Talstraße 1
D-82544 Egling-Deining
Tel.: +49 (8170) 9254 00
Fax: +49 (8170) 9254 01
E-Mail: office@noas-gmbh.com
IT-Support
Hotline: +49 (8170) 9254 02
Email: support@noas-gmbh.com
Aktuelles:
NOAS+ läuft jetzt auch
in der ILS Nürnberg
NOASforum 2016
27. + 28. APRIL
IN WÜRZBURG
DAS FACHFORUM
ZUR NOTRUFABFRAGE
JETZT TERMIN
VORMERKEN
Download der Präsentationen
Alle Teilnehmer haben einen Download-Link erhalten. Wenn Sie nicht teilnehmen konnten, aber Interesse an der Präsentation des Referenten zu unten genannten Thema haben, dann wenden Sie sich bitte an:
noasforum@noas-gmbh.com

Ihre Teilnahme am NOASforum buchen Sie unter:
Email: | noasforum@noas-gmbh.com |
Fax-Hotline: | +49 8857 89899-98 |
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon-Hotline | +49 8857 89899-99 |
Der Umkostenbeitrag zum NOASforum beträgt 149,00 € pro Teilnehmer inklusive Verpflegung.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl im Tagungsraum begrenzt ist.
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung.
Veranstaltungsort
Maritim Hotel Würzburg
Pleichertorstraße 5
97070 Würzburg
Tel.: +49 931 3053 830
Als besonderen Service haben wir bereits ein Zimmerkontingent im Maritim Hotel Würzburg exklusiv für Sie vorreserviert.
Bis zum 15.03. haben Sie die Möglichkeit ihre Übernachtung zum Sonderpreis zu buchen.
Nennen Sie bei Ihrer Reservierung einfach das Stichwort „NOASforum“.

Mittwoch 27. April 2016 Produktpräsentation NOAS+
Teilnahme kostenlos und unabhängig vom NOASforum möglich
Ab 9:30 Uhr | Willkommen und Registrierung zur Produktpräsentation NOAS+ |
10:00 Uhr | Produktpräsentation Softwarepaket NOAS+ zur Notrufabfrage und Qualitätsmanagement Dr. med. Jakob C. Bernlochner NOAS Notrufabfragesysteme GmbH |
12:30 Uhr | Mittagsimbiss |
Mittwoch 27. April 2016 NOASforum
Ab 13:00 Uhr | Willkommen und Registrierung zum NOASforum |
14:00 Uhr | Begrüßung zum NOASforum 2016 |
Datenauswertung digitaler Notfallprotokolle in Korrelation mit Notrufabfrageergebnissen Mario Müller Regionalleitstelle Lausitz in Cottbus |
|
Kaffeepause | |
Der automatische Notruf eCall – ein Sachstandsbericht aus Sicht der Fahrzeugindustrie Robert Martinez von Bülow Leiter Konzepte Integrale Sicherheit Forschungs- und Innovationszentrum BMW Group München |
|
FirstAED Smartphone-alarmierung zur Frühdefibrillation - ein Erfahrungsbericht aus Dänemark Michael Holstein Schmidt FirstAED Tranekær Dänemark |
|
17:30 Uhr | Ende erster Veranstaltungstag |
Mittwoch 27. April 2016 Abendveranstaltung [Wir laden Sie hierzu herzlich ein]:
19:30 Uhr | Fränkischer Abend: Informeller Austausch rund um die Themen Leitstelle und Notrufabfrage bei fränkischen Spezialitäten. |
Donnerstag 28.April 2016 NOASforum
Ab 8:00 Uhr | Willkommen und Registrierung zum NOASforum |
8:30 Uhr | Notruf für Menschen mit Handicap – Notwendigkeit vs. Realität aus Sicht eines Betroffenen Daniel Büter Präsidiumsmitglied, Ausschussleiter für barrierefreie Technologie Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. |
Kaffeepause | |
Bewertung der Qualität von Abfrageergebnissen durch Vergleich mit DIVI-Protokollen – Erfahrungsbericht der Leitstelle Solingen-Wuppertal Ralph Haldenwang und B.-Eng. Volker Göbel Feuerwehrleitstelle Solingen-Wuppertal |
|
Analyse von Notrufen – Ergebnisse einer wissenschaftlichen Betrachtung B.Eng. Bernhard Horst Master in Disaster Management and Risk Governance Doktorand an der Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik Sicherheitstechnik/Abwehrender Brandschutz |
|
Neues aus der NOAS GmbH Dr. med. Jakob C. Bernlochner NOAS Notrufabfragesysteme GmbH |
|
Mittagspause | |
Bewertung der rechtlichen Stellung einer strukturierten und standardisierten Notrufabfrage
und Telefonreanimation durch Leitstellendisponenten Prof. Dr. Dr. Alexander Lechleuthner Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Stadt Köln |
|
Gamification – Modeerscheinung oder methodische Chance für die Leitstelle? Hermann Spanner hs²INGENIEURE |
|
Kaffeepause | |
Die spezielle Rolle der Leitstelle vor dem Hintergrund der neuen Guidelines 2015 Prof. Dr. Dr. Alexander Lechleuthner Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Stadt Köln |
|
Verabschiedung |
|
16:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
NOASforum 2016 Save the Date
am 27. + 28. April 2016 in Würzburg
Freuen Sie sich mit uns auf das 2. NOASforum! Seien Sie wieder dabei, beim einzigen Fachforum zur Notrufabfrage. Tester, Entwickler und Anwender aus der Praxis sind unsere engagierten Referenten zu interessanten Themen! Tauschen Sie Erfahrungen aus, lernen Sie aus aktuellen Erfahrungsberichten und bringen Sie sich auf den neuesten Stand der Notrufabfrage. Führen Sie Ihre Leitstelle fortschrittlich in die Zukunft. Konnten Sie beim ersten NOASforum nicht dabei sein?
Verpassen Sie das 2. NOASforum nicht. Merken Sie sich jetzt diesen Termin vor.
27. + 28. April 2016 in Würzburg.
Wir freuen uns auf Sie.
Für eine persönliche Einladung können Sie sich mit einer Mail an noasforum@noas-gmbh.com registrieren lassen.